„Die Wandlung - Sterben als Teil des Lebens“
Erfahrungsräume und Hilfestellung für Leben,
Sterben und Sterbebegleitung
Seminar am 01.11.2019 bis zum 03.11.2019
„Je eher wir den Tod annehmen können, umso mehr Zeit
haben wir, vollständig zu leben und in der Wirklichkeit zu sein.
Wenn wir den Tod annehmen, beein?usst das nicht nur unsere Erfahrung
des Sterbens, sondern auch unsere Erfahrung des Lebens.“
aus dem Buch „Im Sterben
dem Leben begegnen“ von Joan Halifax
Wir (die ArtaCare-Arbeitsgruppe Sterbebegleitung) laden
Euch ein, an unserem dritten Seminar „Die Wandlung - Sterben als
Teil des Lebens“ teilzunehmen. Eingeladen sind alle, die Lust haben,
sich auf das Thema "Sterben" einzulassen - ob nun im Hinblick
auf das eigene Sterben oder das Begleiten von Sterbenden.
Das Seminar findet bei der Gemeinschaft Tempelhof statt.
In den zwei Tagen möchten wir mit Euch Erfahrungsräume öffnen
und Handwerkszeug aus unserer Arbeit vorstellen, das Euch den Umgang mit
dem eigenen Sterben und mit der Begleitung sterbender Menschen auf eine
essentielle, fundierte und entspannte Art zugänglich macht.
Im Bewusstsein des Nichtwissens und im Vertrauen darauf, dass wir dem
Sterben, dem Tod und sterbenden Menschen auch ohne Konzepte, in einfacher
Verbundenheit, mit Mitgefühl und Präsenz begegnen können,
bieten wir dieses Seminar an.
Folgendes bringen wir für Euch mit:
- Übungen zur eigenen Ausrichtung, Einstimmung und Präsenz.
- Wahrnehmungsübungen: sich selbst, den sterbenden Menschen, die
energetische Situation wahrnehmen, um sich in Mitgefühl und Verbundenheit
in die Tiefe der Sterbesituation einlassen zu können.
- Erfahrungsübungen, um die Kräfte, aber auch die Ängste
und Widerstände zu spüren, die wir in Bezug auf den Tod, Sterben,
Verlust und Trauer haben.
- Übungen zur Integration dieser Erfahrungen und zu Annehmen, Loslassen
und Vergeben.
- Eine geführte Meditation durch den Prozess des Sterbens.
- Kontaktaufnahme zur Geistigen Welt
- Meditatives Singen und sich besingen lassen als eine lebendige Form
von Begleitung.
Im theoretischen Teil stellen wir die Sterbephasen vor,
sowie die damit eventuell aufkommende Schwierigkeiten und alternativen
Lösungsansätze. Auf ganzheitliche und naturheilkundliche Pflege
und Schmerzbehandlung gehen wir ebenfalls ein. Diesen Teil halten wir
eher kurz, geben dafür aber schriftliche Unterlagen mit.
Zeiten: Fr/Sa/So 01.11.2019
bis zum 03.11.2019 , Ort: Lebensgarten
Steyerberg e. V.
31595 Steyerberg, Ginsterweg 3, www.lebensgarten.de
Fr. 18 Uhr, Sa. 10- ca. 22 Uhr, So 10-15 Uhr, Anreise am Freitag ,
Kosten:
Es fallen an für Euch:
- eine feste Pauschale für Organisation von € 75,- (Raummiete,
Skripte, Reisekosten SeminarleiterInnen) +
- Unterkunfts- und Verpflegungskosten in Steyerberg +
- ein freiwilliger Beitrag für die SeminarleiterInnen
Beitrag für die SeminarleiterInnen
(zusätzlich zur Organisations-Pauschale):
Unsere Ideen sind hier sehr unterschiedlich: Diese reichen von einem festen
Honorar an uns - über ein freies Geschenk von uns an Dich –
bis zu einem freiwilligem Beitrag von Dir. Wir bitten Dich, selbst zu
wählen, was sich für Dich stimmig anfühlt!
Für Mitmenschen, die nicht bei Artabana sind, liegt der Beitrag nach
Selbsteinschätzung zwischen 90 € bis 200 € (plus der oben
benannten Kosten).
Nach der Teilnahmebestätigung von uns sorgt bitte
selbst in Steyerberg für Unterkunft und Verpflegung: tel 05764 93045,
https://www.lebensgarten.de/
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Meldet euch bitte an bei Martina Machleleidt: m.w.macheleidt@freenet.de,
mobil 0152 2869 0684
Wir freuen uns auf Euch!
Martina, Stefan, Tina und Renilda
Auch: Seminar am 3./4. November 2018 in Zittau
|
|
|
,  |
|
|